Lieferketten und Engpässe
Wie Sie die Resilienz Ihrer Supply Chain optimieren können
In unserem Whitepaper "Lieferketten und Engpässe", verfasst vom renommierten Logistik-Experten Prof. Dr. Christian Kille, erfahren Sie
- Wie Handelsunternehmen auf die aktuellen Herausforderungen in der Supply Chain reagieren können,
- Warum Transparenz in der Lieferkette wichtig ist
- Welche neun Eigenschaften Logistikdienstleister mitbringen sollten, um ihren Kunden als stabilisierender Anker zu dienen.
Supply Chains unter Druck
Lieferengpässe, Containerstaus und andere Schwierigkeiten setzen internationale Lieferketten unter Druck und erfordern eine Neubetrachtung des Designs von Supply Chains. Wie sollten Handelsunternehmen und Logistikdienstleister in diesen volatilen Zeiten reagieren, um die Supply Chains wieder zuverlässig und krisenfest zu gestalten?
Wie Handel und Industrie reagieren
Nicht alle Produktgruppen sind gleichermaßen von den aktuellen Engpässen und Verzögerungen betroffen, manche Knappheiten werden sogar von den Endkunden selbst ausgelöst. Neben einer Anpassung der Beschaffungsstrategie verfolgen die Unternehmen aus Handel und Industrie weitere Ansätze wie die Erhöhung ihrer Bestände, um ihre Lieferketten zu stabilisieren. Lesen Sie in unserem Whitepaper mehr über die Vor- und Nachteile von Bestandserhöhungen und die Veränderungen in der Handelslogistik.
Neun Eigenschaften, die Logistiker mitbringen sollten
Auch die Logistik muss auf die aktuellen Herausforderungen reagieren, denn es reicht nicht mehr aus, nur die logistischen Prozesse zu beherrschen. Eine entsprechende Expertise in den Prozessen und deren Anforderungen ist selbstverständlich weiterhin die Basis für erfolgreiche Logistikprojekte. Doch nun braucht es mehr: In unserem Whitepaper "Lieferketten und Engpässe" wurden neun übergeordnete Eigenschaften identifiziert, die die eng abgestimmten und verzahnten Lieferketten im Handel erfolgreich, wettbewerbsfähig und krisenfest machen.
Whitepaper jetzt kostenlos downloaden
Lieferketten und Engpässe. Wie Sie die Resilienz Ihrer Supply Chain optimieren können
1. Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Jetzt Herunterladen“.
2. Schauen Sie in Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.
3. Sie bekommen von uns eine E-Mail mit dem Download-Link.